Katja Moderbacher, MSc.

Rah­men­be­din­gun­gen

  • Ziel­grup­pe: Erwach­se­ne ab ca. 18
  • Set­ting: Einzelsetting
  • Dau­er der Ein­hei­ten: 50 min.

Kos­ten­auf­lis­tung

  • Bei einer Psy­cho­the­ra­pie bekom­men Sie von der Kran­ken­kas­se einen Kos­ten­zu­schuss. Der Selbst­be­halt für ÖGK-Ver­si­cher­te beträgt 78,50 Euro. SVS-Ver­si­cher­te: 65 Euro. BVA­EB-Ver­si­cher­te: 67,60 Euro

Über mich

Ich den­ke, dass jeder Mensch ein­zig­ar­tig und etwas Beson­de­res ist und jeder mit sei­nen indi­vi­du­el­len Bega­bun­gen und Talen­ten einen wert­vol­len Platz in der Welt hat!

Zu mei­nem Beruf als Psy­cho­the­ra­peu­tin geführt hat mich vor allem ein gro­ßes Inter­es­se am Men­schen und eine Fas­zi­na­ti­on für die Viel­schich­tig­keit der mensch­li­chen Psy­che. Es ist für mich immer wie­der ein inter­es­san­ter Weg, sich mit Ver­än­de­run­gen und den eige­nen und frem­den Gefüh­len, Denk- und Ver­hal­tens­mus­tern auseinanderzusetzen.

"Mut ist die Kraft, die Träume Wirklichkeit werden lässt."

Mei­ne wich­tigs­te Wer­te, an denen ich mich als Psy­cho­the­ra­peu­tin und pri­vat orientiere:

Wert­schät­zung und Respekt

Zu jeder guten Bezie­hungs­ebe­ne in der Psy­cho­the­ra­pie gehö­ren Wert­schät­zung und Respekt. Das sind unab­ding­ba­re Grund­pfei­ler, um einen Raum für Wachs­tum zu eröff­nen, in dem eine gelin­gen­de Ver­trau­ens­ba­sis und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung ermög­licht wird.

Authen­ti­zi­tät und Stimmigkeit

Sei­nen Weg zu gehen bedeu­tet Mut zu haben für die “eige­ne Far­be und den eige­nen Klang” — sich selbst mit sei­nen Schat­ten­sei­ten anneh­men zu kön­nen und kei­ne Angst zu haben, das Bes­te aus den eige­nen Poten­tia­len zu machen.

Gestal­ter­geist und Herzensmut

Der Gestal­ter sei­nes Lebens zu sein bedeu­tet die Ver­ant­wor­tung für sein Leben, sei­ne Hand­lun­gen und Zie­le zu über­neh­men, sich “halb-sicher” aber mit gan­zem Her­zen für sei­ne Wer­te, für “das Gute und Erstre­bens­wer­te” einzusetzen.

Mei­ne beruf­li­chen Meilensteine:

2012–2014: Psy­cho­the­ra­peu­ti­sches Pro­pä­deu­ti­kum an der Donau-Uni­ver­si­tät Krems

2016–2020: Mas­ter­stu­di­um Logo­the­ra­pie und Exis­tenz­ana­ly­se an der Donau-Uni­ver­si­tät Krems in Koope­ra­ti­on mit dem Aus­bil­dungs­trä­ger ABILE

Seit Okto­ber 2019 bin ich auf selbst­stän­di­ger Basis in eige­ner Psy­cho­the­ra­pie-Pra­xis tätig.

2019 ‑2021: Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit im Psy­cho­the­ra­pie­zen­trum Tulln

2019 ‑2022: Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit im Gesund­heits­zen­trum BeWE­Gen in St. Pölten

2021–2022: Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit im Ärz­te­zen­trum Hoch­straß bei Altlengbach

2022: Grün­dung des “The­ra­pie­zen­trum Natu­re Soul”

Seit März 2022: MBA-Stu­di­um Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie an der FH Bur­gen­land in Koope­ra­ti­on mit der Wirt­schafts­aka­de­mie Wien

Seit Mai 2022: Mit­ar­beit bei der NÖ-Clea­ring­stel­le für Psy­cho­the­ra­pie / NÖ Gesell­schaft für psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung (NÖGPV)

Prak­ti­ka und Fortbildungen:

2013: The­ra­pie­zen­trum Ybbs — Psych­ia­tri­sches Kran­ken­haus; Sta­ti­on 4 — Hil­fe bei Abhän­gig­keit von Alko­hol und Beruhigungsmitteln

2014: Pri­vat­kli­nik Hol­len­burg: Psych­ia­tri­sche Reha­bi­li­ta­ti­on für Bur­nout und Depressionen

2017: Age­net­work: Pfle­ge- und Betreu­ungs­zen­trum Bern­dorf; Fort­bil­dung und Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on zum/r „geron­to­psy­cho­so­zia­len BeraterIn“

2019: Psy­cho­so­ma­ti­sches Zen­trum Wald­vier­tel — Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Eggen­burg; Kom­pe­tenz­be­reich für Essstörungen

2021: Wei­ter­bil­dung EMDR / Aka­de­mie für Traumatherapie

Wie kann ich Ihnen helfen?

Kon­tak­tie­ren Sie mich ganz unver­bind­lich tele­fo­nisch oder per Mail und schil­dern Sie mir Ihr Anlie­gen oder Ihre Fragen.

Ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min unter:
Tel.: 0650/5226001

Kon­takt­an­fra­gen kön­nen Sie mir per E‑Mail senden:
E‑Mail: info@psychotherapie-moderbacher.com